Nickel-Eisen- und weichmagnetische Materialien
VERLUSTARME KERNMATERIALIEN
Arnold PTM bietet dünngewalzte Nickel-Eisen-Legierungen und weichmagnetische Materialien für eine effiziente Energiespeicherung und -übertragung, einschließlich Invar 36 für OLED-Anwendungen. Nickel-Eisen-Legierungen zeichnen sich durch eine relativ hohe Permeabilität und geringe Ummagnetisierungsverluste aus. Ihre insgesamt hohe Sättigungsinduktion ermöglicht eine leistungsstarke Energiespeicherung und Energieübertragung bei niedrigen bis mittleren Frequenzen.
Die wichtigsten Märkte und Anwendungen
- Industriemaschinen
- Motor- und Transformatorvorrichtungen
- Versorgungssysteme für Erdgas, Öl und andere Energieträger
- Automobilindustrie
- Batterie
- OLED-Herstellungsprozess
- Viele Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung
- Medizinisch und pharmazeutisch
Unsere präzisionsgewalzten Nickel-Eisen-Werkstoffe werden in Geräten wie Transformatorkernen, Toroiden, Sensoren, Motorblechen, Uhrenfedern, Klappenventilen und Antriebsfedern sowie in verschiedenen Abschirmungsanwendungen eingesetzt.
MATERIALIEN UND ZUSAMMENSETZUNG (GEWICHT IN %)
|
Ni
|
Mo
|
Mn
|
Si
|
Fe
|
C
|
V
|
Nb
|
Co
|
Cr
|
Al
|
Ti
|
Invar 36
|
36
|
—
|
0,6
|
0,4
|
Bal.
|
0,05
|
—
|
—
|
0,5
|
0,25
|
—
|
—
|
Moly Permalloy
|
80,0
|
4,8
|
0,5
|
0,35
|
Bal.
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
Supermendur
|
—
|
—
|
—
|
—
|
49,0
|
—
|
2,0
|
—
|
49,0
|
—
|
—
|
—
|
Permendur
|
—
|
—
|
—
|
—
|
49,0
|
—
|
2,0
|
—
|
49,0
|
—
|
—
|
—
|
Legierung 43
|
42,5
|
—
|
0,5
|
0,5
|
Bal.
|
0,03
|
—
|
—
|
—
|
5,25
|
0,5
|
2,5
|
Legierung 48
|
48,0
|
—
|
0,8
|
0,3
|
Bal. 1
|
0,05
|
—
|
—
|
—
|
0,25
|
0,1
|
—
|
Legierung 49
|
48,0
|
—
|
0,5
|
0,35
|
51,0
|
0,02
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
A753-Legierung 4
|
79,0 – 80,6
|
3,8 – 5,0
|
0,95
|
0,42
|
Bal. 2
|
0,03
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
—
|
1 P 0,025 max; S 0,025 max.
2 P 0,02 max; S 0,008 max.
Phosphor- und Schwefelgehalte werden auf diesen Sorten vermerkt, da sie bei Überschreitung der Grenzwerte sehr materialschädigend sind.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
Moly Permalloy verfügt über eine hohe magnetische Permeabilität, die zur elektromagnetischen Abschirmung geeignet ist.
Supermendur und Permendur haben eine hohe Flussdichte und eignen sich für Transformatoren oder Drosseln.
Alloy 48 (Nilo 48) und Alloy 49 sind nickel-eisen-gesteuerte Ausdehnungslegierungen mit einem Nickelanteil von 48 %. Der Wärmeausdehnungskoeffizient der Alloy 48 (Nilo 48) entspricht dem von Weichblei- und Kalk-Natron-Gläsern; daher wird die Alloy 48 hauptsächlich für Glas-Metall-Dichtungen in Weichblei- oder Kalk-Natron-Gläsern verwendet. Alloy 48 wird auch für Thermostate in industriellen Anwendungen mit einer Temperatur von bis zu 450 °C (840 °F) verwendet.
Alloy 49 weist eine hohe Permeabilität für den Einsatz in laminierten Kernen für Messwandler, magnetische Abschirmung und Kernen für Elektronik- und Kommunikationsgeräte auf, bei denen eine extrem hohe Permeabilität bei geringen magnetischen Kräften die Effizienz und Wirksamkeit der Geräte stark erhöht. Aufgrund seiner hohen Permeabilität wird es zudem für Magnetkerne in lichtempfindlichen Relais eingesetzt, die auf schwache Ströme mit geringen magnetischen Kräften reagieren und diese induzieren müssen.
A753-Legierung 4 hat eine extrem hohe Anfangspermeabilität. Es ist nur mäßig beständig gegen Feuchtigkeit und atmosphärische Korrosion. Die in Transformatorkernen verwendete Legierung wird häufig zur Abschirmung elektrischer Komponenten gegenüber Magnetfeldern eingesetzt.
IN VERSCHIEDENEN DICKEN UND BREITEN ERHÄLTLICH
Dicke | Maximale Breite |
---|---|
0,01″ – 0,0004″ (0,254 – 0.0102mm)
|
317,5 mm (12,5") als Rollkante, 304,8 mm (12,0") mit einer Schnittkante
|
0,00039″ – 0,00008″ (0,0099 – 0.0020mm)
|
107,95 mm (4,25") als Rollkante, 101,6 mm (4,0") mit einer Schnittkante
|
MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN
Permeabilität bei B = 20 Gauß | Maximale Permeabilität | Sättigungsinduktion | |
---|---|---|---|
Moly Permalloy
|
20.000
|
100.000
|
8.700
|
A753-Legierung 4
|
20.000
|
100.000
|
6.500
|
Supermendur
|
800
|
4.500
|
24.000
|
Permendur
|
800
|
5.000
|
24.500
|
Legierung 48
|
4.000
|
50.000
|
16.000
|
Legierung 49
|
4.000
|
50.000
|
16.000
|
ARNOLD VERBESSERT PRÜFFÄHIGKEITEN
Testen von Hochfrequenzmaterialien
MESSEN IN MIKRON?
Bitte beachten Sie die Referenztabelle für Materialstärken.